Arabisches Sprichwort. Fast in einem Rutsch bewältigen wir die Strecke durch Deutschland, am Bodensee noch kurz durch Österreich, der Schweiz und Italien. J ist wirklich hart im Nehmen. Zwischendurch wurde es auf dem San Bernardino noch spassig. J: “Wie lange soll es denn noch regnen?” Ich: “Bis unten.” J etwas später: “Das Schlimmste ist Fahren bei Regen in der Nacht.”…

003 \ Die Bewährung.
Wasserfilter werden getauscht. Wasser und Treibstoff für autarke Versorgung über einen überdurchschnittlichen Streckenabschnitt hinaus aufgefüllt. Wasser in Libyen ist kostenfrei und im infrastrukturell gut versorgten Norden gut zugänglich. al-Qaddhafi hat den Traum von einer flächendeckenden Wasserversorgung für Libyen und die Anrainerländer. Die Arbeiten haben bereits begonnen. Sprit ist stark subventioniert. J baut schnell noch eine Konsole für unsere Fotoausrüstung im…

002 \ Der Komplott.
Lesen und schreiben kann ich bereits nach kurzer Zeit. Vokabeln der Ausstattung von Häusern und Landschaften, Lebensmitteln, Tiere – wer hätte sich gedacht, dass hud-huds in der Region anzutreffen sind?, einer ordentlichen Begrüssung, Höflichkeiten, Gepflogenheiten und den Fragestellungen, den Begriffen der Schule, Verwandtschaftsverhältnissen, dem Wetter. Schnell wird Schleier mit Esel verwechselt. Bienen mit Palme. Zählen kann ich schon. Die Uhr…

001 \ Wie die Kidneybohne nach Libyen kam.
Die Vorbereitungen laufen stetig. Während J sich um die nötige Einladung ins Land, Visa, Fähre, Carnet de Passages, Satellitentelefon, einem Reisepaten in der Heimat und technisch um den Truck kümmert, füllt sich bei mir die Ecke mit Bundeswehr-, US- und KFOR-MilitaryAusstattung. Mein Postbote hat alle Hände voll zu tun und wird sich wohl seinen Teil denken. Die Ausrüstung soll zweckmässig…

Hier beginnt die Geschichte Wie die Kidneybohne nach Libyen kam.
Nachdem die Reise in den Nahen Osten sich im Ende und der Dankbarkeit verneigt hat, bahnen sich weitere Eindrücke ihren Weg in das Bewusstsein. Eine Begegnung mit Libyen zu einer Zeit, als al-Qaddhafi noch präsent war. Eine Begegnung mit Menschen und ihren unbeschreiblich offenen Herzen und Gastfreundlichkeit. Wie die Kidneybohne nach Libyen kam.