Beim frühen Frühstück lernt sie Kaa kennen. Nachdem sie gestern die Stadt zu Fuss weiter für sich erkundet hat, geht es heute auf Tour. Antarik hatte nicht viel Zeit und so war sie schon gleich wieder auf der Strasse. Tour # 1. Erst mal espresso doppio in der Sonne an der corniche. Dann zu Fuss weiter zu den Pigeon Rocks im Westen der corniche. Auf einer Satelliten-Aufnahme wird man wohl das Land an seinen rot-weissen Streifen erkennen. Durch seine rot-weiss-gestreiften Kontrollhäuschen. Manche mit Militär besetzt, manche nicht. Auf der Suche nach Internet-Café und Zigarillos dringt sie tiefer und tiefer in die Stadt vor. Je beschädigter die Häuser, umso mehr Internet-Cafés. Endlich.
Gai liebt ihren Ann, den sie vor kurzem erst kennenlernte. Moa und Rot pflanzen Bäume in der Heimat. Der Bescheid für die neue Strasse ist fertig. Tii geht es gut. Ahmad hat noch immer nicht aufgegeben, mit ihr reisen zu wollen. Habibi kommt sie wahrscheinlich in Dimasq besuchen. Dann könnten sie sich gemeinsam auf die Suche nach den gewünschten Brunnen machen. Vorher hatten sie sich mal überlegt, sich an Weihnachten oder Silvester zu treffen an einem Punkt der Reise. Zum Zeitpunkt ihrer Abreise war nicht klar, wie lange sie unterwegs sein würde. Am 27. Dezember muss sie Jordanien verlassen haben. Sie vermisst ihre Lieben. Und ihren Teppich.
Ihre Zigarillos sind trotz Ramadan in Syrien aufgebraucht. Die Gefahr, von einem Hummer überfahren zu werden ist in Bairut proportional höher gegenüber anderen Städten, in denen sie sich jemals aufgehalten hat. A chocolate bar.
Ihr Teppich, der sie manchmal in den Schlaf singt. Ihr den Winter erklärt. Der ihre Bilder so liebevoll aufnimmt. Der die Musik ihrer Erinnerungen kennt. Der die Angst vor der Angst. Ihre Leidenschaften kennt. Der ihre Jahrestage zählt. Männer gehen. Kommen sieht. Weiss, dass sie das Wort wahrlich wahrlich selten benutzt.
Von den scrumbled eggs über die bread rolls in English – Kaa would love to take showers in the rain – zu den cereals in ihrer gemeinsamen Muttersprache. Sie sind auf der selben Tour gebucht. Kaa lebt in Dubai. Herausforderung. Für eine Fremde. Frau. In Dubai. Baalbak. Jupiter. Römisches Reich. Ohne Baalbak und die letzten Zedern hat man den Libanon nicht gesehen. Grösster Baustein der Welt. In dem kleinen armenischen Örtchen Angar sitzt der syrische Geheimdienst im Libanon. Byblos soll die älteste durchgehend besiedelte Stadt der Welt sein. Durch den Handel mit Zedern und Papyrus mit Ägypten und Griechenland hat sich Byblos zu einem der wichtigsten Häfen des östllichen Mittelmeers entwickelt. Für das Beschreiben des neuen Schriftträgers entwickelte man in Byblos eigens eine neue Silbenschrift. Adonis soll hier einer Sage zufolge ums Leben gekommen sein. Na, wer kommt aus Nahle?! Danach Weinprobe in der Bekaa-Ebene. Bereits erwähnt in der Bibel. Ebenso Gemüse-Hauptlieferant mit mehrfachen Ernten im Jahr. Das durchschnittliche Gewicht einer im Libanon geernteten Kartoffel beträgt 1 Kilogramm. Sie wird sich wohl an Superlative gewöhnen müssen.