0025

Morgens schlapft xxenia in ihren mit Perlen bestickten Pantoffeln zum Frühstück, die sie sich extra für den Aufenthalt in diesem Hotel auf der Hamra gekauft hatte. Ihre zwei Paar Schuhe wären zu staubig für ein Wohlfühlklima. Kaa ist bereits abgereist. Vielleicht treffen sie sich ja an Weihnachten in Kairo.

Gespräche jedoch muss sie nicht entbehren. Der Libanon ist sehr kommunikativ. Da sind der libanesische Bankangestellte, der abends im Barbereich sitzt, um seine Shisha zu rauchen und vorher seine Krawatte abnimmt und lässig über die Lehne des Ledersessels schwingt. Der Iraqi, der Freund des Barkeepers. Salah, einer von zwei UAEs, der an der libanesischen Who wants to be a Millionaire?-Show teilnehmen wird. Die ortsanssässige Frühstücksbedienung, die vor Sorge um ihre Kinder fast umkommt – sie nicht weiss, ob sie auch wieder gesund nachhause kommen, wenn sie morgens das Haus verlassen, um zur Schule zu gehen. In Beirut explodieren noch immer Bomben. Durchschnittlich einmal im Monat. Al-Hariri’s Sarg, zusammen mit den Särgen der 7 Weggefährten ist nach dem Attentat vor über einem halben Jahr in einem Zelt neben der Al-Amin-Moschee aufgebart. Die Särge werden regelmässig mit frischen Blumen geschmückt.

Tage zuvor war sie noch auf einem Ausflug nach Harissa. Harissa ist die bedeutendste christliche Pilgerstätte des Libanons. Über Treppen des Sockels der Jungfrau Maria steigt man hinauf. In direkter Nachbarschaft, erbaute man zwei Jahrhunderte später eine hochmoderne Kathedrale aus Glas und Beton, die als solches schwer zu erkennen ist. Vorbei an einem der 8 palästinensischen Flüchtlingslager geht es nach Bayt ad-Din, Sidon, zum Kreuzfahrer-Seeschloss und einem Sabun-Shop. Im khan von Sidon wird eine Fotoausstellung von contemporary artists zum Anschlag auf al-Hariri gezeigt. Sidon ist der Heimatort al-Hariris. Trotz der Hitze lässt einen die Gänsehaut erschaudern. Tyre nehmen sie in zwei Etappen. Den Friedhof vor. Den Rest nach dem Lunch. Haifa ist nicht weit. Wie sie später erfährt, ist Shn zu dieser Zeit bereits am Toten Meer. Ebenfalls in Sichtweite: Kanaan. In Kanaan brennt es. Rauch steigt auf. Handelt es sich bei diesem Kanaan um das  Land, in dem Honig und Milch fliessen. Gilt die Warnung der Bibel vor den Fruchtbarkeitsgöttern, Baal, den Riten und Bildern, den erwähnten Kulthöhen, den Stier- und Kalbsgötzen Kanaans?

Post navigation

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

One moment, please...
Loader
Please wait while your request is being verified...

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com